Wie funktioniert und wendet man Trockeneisstrahlen für Unterbodenschutzentfernungen und Fahrzeugkonservierungen an?
Das Trockeneisstrahlen wird in unserer Werkstatt überwiegend zur Unterbodenschutzentfernung und zur Vorbereitung der Fahrzeugkonservierung angewendet.
Trockeneisstrahlen ist ein Verfahren das im vergleich zum traditionellen Sandstrahlen oder anderen abrasiven Methoden, einen entscheidenen Vorteil bringt. Weshalb Trockeneisstrahlen auch zu den moderneren Reinigungsverfahren zählt. Vermutlich auch der Grund warum es bei unseren Kunden an Beliebtheit zugenommen hat.
Anwendung von Trockeneis
Mit Hilfe von Trockeneispellets und pneumatisch betriebenen Strahl-Anlagen wird das Eis mit ca. 10 Bar beschleunigt. Das Eis erreicht dadurch enorme Kräfte. Hervorzuheben ist der enorme Vorteil , da dass Trockeneisstrahlen zu den „NICHTABRASIVEN“ Verfahren zählt!
Somit kann nahezu alles bestrahlt werden. Dies ist für unsere Fahrzeugbehandlung äußerst wichtig, da wir an unseren Oldtimern und Youngtimern keine Beschädigungen an der Karosserie verursachen möchten! Denn mit anderen Stahltechniken wirkt eine zu hohe Abreibung oft zum Abtragen von Karosseriebestandteilen. Eine Beschädigung, die anschließend wieder aufgebaut werden muss. Hierzu ist das Trockeneisstrahlen viel sensibler und präziser. Daher gibt es auch für spezielle Materialen die Möglichkeit der Trockeeisreinigung.
Wo ist unsere VW BUS Werkstatt der „Bus-Profi?
Im beschaulichen Franken in der Stadt Oberasbach bei Fürth in der Nähe von Nürnberg liegt unsere Werkstatt Auto Jungnick „Der Bus-Profi“.
An der Rothenburger Str. 2a in 90522 Oberasbach.
Hier haben wir Platz für über 100 Fahrzeuge.
Wann kann man zu uns kommen? Unsere Öffnungszeiten
Generell sind wir immer gern erreichbar, nur als Familienbetrieb bitten wir um telefonische Anmeldung und Absprache, da wir in Alltagsgeschäft unseren Termin-Kalender genau planen um unseren Kunden auch termingerechte Arbeit liefern zu können.
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag bis Freitag: 08:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr
Samstag: 08:00-13:00 Uhr
Welche Leistungen bieten wir zum Trockeneisstrahlen?
Rostentfernung
Die Rostentfernung durch Trockeneisstrahlen hat einen großen Vorteil. Auch für empfindliche Stellen, es entsteht keine Feuchtigkeit, die in irgendeiner Weise den Bauteilen noch zusetzen könnte. Was der Fahrzeugkonservierung sehr dienlich ist, da somit kein Wasser in Spalten eidringen kann und keine Feuchtigkeit aber auch Silikone entfernt werden.
Das Trockeneis wird mit Druckluft und auf sehr hohe Geschwindigkeit erhöht. Hierdurch sind die Bauteile zwar enormen Kräften ausgesetzt aber tatsächlich ist Trockeneisstrahlen die schonendste Art der Karsosseriebearbeitung.
Je nach Zustand des Bauteils das Sie entrosten möchten, beraten wir Sie gern gemeinsam nach Begutachten zu Ihrem Anliegen.
Unterbodenschutz Entfernung
Durch Unterrostung stellt ein alter Unterbodenschutz oft eine große Gefahr dar. Denn meistens bemerkt man die Durchrostung erst wenn es zu spät ist. Zu bedenken ist, „konventionelle“ Unterbodenbeschichtungen, sind oft bis zu 4 mm (manchmal auch 1cm) aufgetragen, dadurch kann der Rost unentdeckt seine Arbeit verrichten. Hier zu bietet das Unterbodenschutzentfernen mit Trockeneis die besten Eigenschaften zur Fahrzeugkonservierung.
Die Vorteile des Trockeneisstrahlen:
- schonende Entfernung des Unterbodens
- die original „Basis“ wird dabei nicht beschädigt
- Es ist keine Demontage am Fahrzeug notwendig und kann somit am „fahrbereiten“ Fahrzeug vorgenommen werden
- Bauteile, sowie Getriebegehäuse und -Kanal werden gleich mit gereinigt
- Man kommt in die kleinsten Winkel
Lack-Vorbereitung
Mit jeder Trockeneisbehandlung, erreichen Sie ein unschlagbares Ergebnis.
Wir bieten Ihnen zur Trockeneisbestrahlung Ihres Projekts zusätzlich die Demontage bis auf die Rohkarosse an!
Sowohl die Unterbodenschutzentfernung und die Anschließende Lackierung des Unterbodens sind in der Kombination mit Trockeneistrahlen sehr gute Teamplayer für die Fahrzeugkonservierung.
Die Reinigung durch tiefgefrorenes Co2 unter Druckluft entfernt schonend und wirtschaftlich, Lack bis aufs Blech, Patina sowie Flugrost und Salze.
Auch Öle und Fette werden dadurch rückstandslos entfernt.
Bauteilreinigung
Egal ob Bauteile aus der Fahrzeugtechnik oder Industrie. Sogar elektrotechnische Bauteile können mit dem Trockeneisgerät nach vorheriger Prüfung behandelt werden.
- Rumpfmotorbehandlung
- Getriebegehäuse
- Fahrwerk
- uvm.
- Gerne können Sie sich zur individuellen Reinigung Ihres Objekts durch Trockeneisstrahlen bei uns beraten lassen
Fahrzeugkonservierung Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz
Zur dauerhaften Instandhaltung von Oldtimer, Offroad-Fahrzeugen oder auch zum Schutz seines Alltagsfahrzeugs ist ein intakter Unterboden entscheidend für die Langlebigkeit. Um Unterrostung vorzubeugen, bieten wir Ihrem Fahrzeug den nötigen Rostschutz. Dafür arbeiten wir mit kompetenten Partnern zusammen. Nach dem Trockeneisstrahlen erhalten unsere Fahrzeug durch unserem Fahrzeug-Konservierungsprofi und professionellem Lack-Aufbereiter „Der Sandermann„ den letzten Feinschliff. Ob zum Schutz des frisch Restaurierten VW BUSSES oder man sich an einem besonderen Oldtimer noch weitere Jahrzehnte erfreuen möchte, bieten wir den richten Service. Denn eine Unterboden-Aufwertung sowie die richtige Behandlung mit Rostumwandlern, ausbessern von kleinen Beschädigungen mit PVC Beschichtung sowie MS-Polymer oder sogar mit KSD OH-Fahrgestell-Lack sind entscheidend für die perfekte Konservierung.
- Unterbodenaufwertung
- Hohlraum-Versiegelung mit Mike Sander’s Korrosionsschutz-Fett o. KSD Kaltfett
- Unterbodenbeschichtung mit transparentem Permanentwachs
- Lackaufwertung mit Abperleffekt durch Hydro-Polymer-Versiegelung oder Tiefglanz Politur mit Wax
- Gerne können Sie sich zur individuellen Reinigung und Aufwertung Ihres Objekts durch Trockeneis-Strahlen bei uns beraten lassen.
Informationen zu Unterbodenbeschichtungen erhalten Sie bei uns persönlich oder auf www.dersandermann.de
Was ist Trockeneisstrahlen?
Im Druckluftstrahlverfahren ist ein Verfahren, bei dem Strahlmittel und in unserem Fall ein festes Kohlenstoffdioxid (gefrorenes Co2), auch bekannt als Trockeneis, mit einer Temperatur von rund -79°C eigesetzt wird. Dieses Verfahren besitzt ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Einsatzbereichen.
Ob in der Industrie und Produktion, Elektrotechnik im Bau und natürlich auch bei uns in der Fahrzeugtechnik und Old- und Youngtimer Restauration.
Abrasives Trockeneisstrahlen ist ein „weiches“ Strahlverfahren, mit des es auch möglich ist festsitzende Verunreinigungen wie, Farbe auf Stahl oder Blech, Patina auf Metallen sowie Rost zu entfernen. Doch in unserem Fall meistens nur Unterbodenschutz und Farbe.
Dabei liegt der Arbeitsdruck über 10bar, erst dann hat das Trockeneispellets ausreichend Kinetische Energie, um eine abrasive Wirkung zu erzielen.
Der Vorteil ist die Entfernung der unerwünschten Verunreinigung oder des Materials ohne Beschädigung der originalen Basis.
Der Vorteil der Trockeneisreinigung!
Durch das Trockeneisstrahlen, sind uns im Karosseriebau, Erhaltungsmaßnahmen möglich die andere Strahlungen nicht bieten. Auch für die Fahrzeugkonservierung bietet das Trockeneisstrahlen enorme Vorteile. Denn zu der „reinigenden“ Wirkung kommt hinzu, dass das Fahrzeug nahezu nicht vorbereitet werden muss. Das „weiche“ Trockeneis hat keine negativen Auswirkungen auf Anbauteile.
Bei richtiger Anwendung!
Neben der vielseitigen Anwendbarkeit des Trockeneis Reinigungsverfahren, der schellen und nicht korrosiven Eigenschaft, ist das Trockeneisstrahlen zudem umweltschonend. Auch die Kostenersparnis und es gibt nach der Anwendung kaum Abfall der entsorgt werden muss.
Was kann man mit Trockeneis alles reinigen?
Hier bietet das Trockeneis-reinigen eine große Auswahl an Möglichkeiten. Vom Motor bis Getriebegehäuse bis zur Industrie- und Elektrotechnikelementen! Auch Stoffe, Holz und Stein lassen sich mit dem Trockeneis behandeln. Die Kerngebiete der Anwendung sind Fahrzeugtechnik und Fahrzeuge, industrielle Reinigung, Fassaden und verschiedene Baustoffe sowie Holz, Stein, Metalle sowie Maschinen und Feinwerkzeuge.
Was kostet Tockeneisstrahlen?
Die Kosten für Trockeneisstrahlen sind je nach Fahrzeug unterschiedlich, denn je nach Größe und Art der Fahrzeugs, ergeben sich andere Vorraussetzungen. Somit wir je nach Fall, mehr oder weniger Trockeneis und Zeit benötigt.
Zudem richten sich die Kosten nach einem Stundensatz und die Zeit die wir für das Stahlen und die ggf. benötigen Anschlussarbeiten, wenn der Unterboden Schäden aufweist die wir noch reparieren sollen.
Hierzu bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fahrzeug vor dem Trockeneisstrahlen gemeinsam mit uns zu besichtigen um alles genauestens zu besprechen.
Schritt für Schritt, so gehen wir bei der Unterbodenschutzentfernung vor?
Zu allererst!
Wir beginnen mit der Inspektion des Unterbodens zu Ihrem Termin, denn vor dem Entfernen des Unterbodens machen wir uns gemeinsam ein Bild von der Lage. In dem Zusammenhang besprechen wir im Nachhinein verschiedene mögliche Befunde und Schäden am Unterboden. Im Anschluss erhalten Sie einen Kostenvoranschlag zum Unterbodenschutzentfernen und wenn gewünscht auch für die ggf. nötigen Reparaturen der Karosserie.
Sauberkeit zu beginn erspart viel Stress hinterher!
Sobald das Fahrzeug auf unserer Bühne steht, laufen die Vorbereitungen für die Unterbodenschutzentfernung mit dem Trockeneisstrahlgerät. Wir hängen das Fahrzeug mit Folie ab und kleben entlang der Ränder die Folie dicht ab! Uns ist es wichtig das dein Schatz auf vier Rädern natürlich die Behandlung Verdient, die wir uns für unsere Fahrzeuge ebenso Wünschen. Wie ein Geschenk verpackt geht es auch schon weiter Richtung Unterbodenschutzentfernung.
Vorbereitung ist alles
Durch das Trockeneisstrahlen gerate einige Anbauteile in einen „Kälteschock“, wenn man das so nennen kann. Damit wir beim Unterbodenschutzentfernen auch nur den Unterbodenschutz entfernen, werfen wir einen genau Blick auf verschiedene Teile, wie Kabel, Plastik usw. das wir nicht mit dem Trockeneis behandeln wollen und demontieren oder Schützen mit einer Umwicklung. Schon kann es los gehen!
Ist der Unterbodenschutz entfernt, geht es weiter
Da wir je nach Fahrzeug unterschiedliche Beschaffenheiten am Unterboden haben, benötigen wir unterschiedlich viel Eis und Zeit.
Denn ein Oldtimer aus America oder aus dem Süden Frankreichs hat eine andere Beschichtung oder oft auch eine zu gut Gemeinte vom Vorbesitzer :D, aber oft Entdecken wir viele potentielle Stellen die kurz vorm Rosten sind und können schlimmeres verhindern. Um so wichtitger ist eine Unterbodenschutzentfernung oft die Richtigen Investition in die Langlebigkeit seines Schmuckstücks.
Zudem verlängert eine Anschließende neue Konservierung und Unterboden Aufbesserung die Langlebigkeit. Viel Steinschlag Beschuss ist oft ein Auslöser für rostende Unterholme, hier können wir gern Beratend zu Seite stehen!
Mit unserem starken Netz an Partner und Profis zum Thema Fahrzeugkonservierung und Unterbodenschutz sowie Hohlraumversiegelung ihres Restaurationsobjekts bieten wir Ihnen gernen unser Kompetenzen an.
Beim Thema Unterbodenschutzerneuern und Fahrzeugkonservierung sowie das Auftragen von transparenten Unterbodenschutz arbeiten wie mit „Der Sandermann“ zusammen. Anschließend nach dem Abstahlen mit Trockeneis erhält Ihr Fahrzeug die richtige Konservierung bei unserem Unterbodenprofi!
Nach dem der Unterbodenschutz entfernt wurde.
Der Boden ist nun von allem unerwünschten Fetten und Schichten befreit. Je nach Fahrzeug und Projekt, bieten wir eine Reihe an Reparaturen für Ihr Fahrzeug an!
Leistungen wie:
- Rostentfernung
- Restauration
- Aufarbeitung vom Rost angegriffener Stellen am Unterboden
- Konservierung des Unterbodens mit vielen bekannten Mitteln
Wer oder was ist der BUS-PROFI?
Als KFZ-Meisterbetrieb in Fürth bei Nürnberg, haben wir uns auf die Reparatur von VW BUSSEN spezialisiert, insbesondere auf die Modelle VW-T1, VW-T2, VW-T3, VW-T4, VW-T5, VW-T6 als auch Crafter und LT. Egal ob als Wohnmobil-Ausbau oder ein originaler Westfaliaausbau, auch als Transporter, Kombi oder Multivan.
Was den BUS-PROFI ausmacht!
Wir setzten uns nicht nur mit Ihrem BULLI auseinander, wir erklären Ihnen bei der Annahme des Fahrzeugs unser Vorgehen sowie die Fehlerdiagnose, vor Reparaturbeginn bekommen Sie von uns einen Kostenvoranschlag um Ihnen die bestmögliche Transparenz und Sicherheit zu geben, zudem besichtigen wir jedes Fahrzeug vor Reparaturbeginn und geben kostenfreie Hinweise auf mögliche Problemstellen und worauf Sie achten sollten.
Als Werkstatt für Reparaturen an VW Nutzfahrzeugen mit Sitz in Fürth bei Nürnberg, sind wir im Raum Franken ihre Werkstatt für VW Busse.
Darüberhinaus bieten wir umfangreiche Leistungen zum Erhalt Ihres VW Busses, auch die Reparaturen und der Austausch von Motoren und Getrieben aber auch technischen Verbesserungen nehmen wir vor. Auch vor augenscheinlich unerklärlichen Fehlern an Elektronik und Technik haben wir schon einigen Kunden ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Wir reparieren jeden Bulli!
Rostentfernung und Karosserie arbeiten an VW Bussen aber auch Unfallinstandsetzung für Oldtimer und Youngtimer sind unser Fachgebiet. Hier können Sie sich über unsere eigenen Restaurationsprojekte informieren. Schweissarbeiten zum Einsetzen neuer Seitenteile, Schwellerreparaturen oder das einsetzten eines Blechs zur Rostentfernung am VW BUS ist bei uns alltäglich. Mit unserem Trockeneisstrahlgerät bieten wir zur Lackvorbereitung aber auch zur Unterbodenschutz-Entfernung ein breites Portfolio an Möglichkeiten zur Instandsetzung und Restauration Ihres VW Busses.
Bei uns erhalten Sie Service und professionelle Reparaturen rund um den Bulli. Mit unserem Werkstatt-Ersatzwagen einen T4 Multivan halten wir Sie mobil, während Ihr Bulli bei uns zur Reparatur ist. Als Kunde erhalten Sie bei uns sogar Sonderkonditionen für unseren Mietwagen.
Der Mietwagen bietet sich praktisch. für kleinere Reparaturen mit kurzer Dauer an, so kann mann Bspw. bei einer DPF-Reparatur durch unsere kostengünstige Methode „DPF-Freibrennen„ die Zeit ohne Ihren BULLI entspannt überbrücken.
Auch so können Sie unseren T4 Mutlivan für ein Wochenende oder auch für Ihren Urlaub kostengünstig mieten, mit dem Gute-Nacht-Paket(Vorhänge) und der Bettverlängerung lassen sich auch Nächte im dem Fahrzeug entspannt verbringen.
Für ein persönliches Angebot stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung oder nutzen Sie den „Kontakt“ Button um uns Ihr Anliegen zu schildern.
Wir werden uns umgehen bei Ihnen melden!
Hier finden Sie weitere Informationen zu uns als „Bus-Profi“:
-
Technische Reparaturen
-
Rostentfernung
-
Trockeneisstrahlen
-
(DPF) Partikelfilter Freibrennen
-
Ultraschallreinigung
-
Karosseriearbeiten
Als Meisterwerkstatt mit der Spezialisierung auf VW Busse wie T1, T2, T3, T4, T5 und T6 sowie LT und Crafter im Raum Nürnberg und Fürth, bieten wir einzigartige Leistungen mit persönlicher Beratung. Die Reparatur von VW Bussen sowohl als Camper-Umbauten und Westfalia, sind bei uns auch in besten Händen. Die präzise Diagnose gemeinsam mit unserem KFZ-Meister und einem Kostenvoranschlag zu jeder Reparatur bieten Ihnen Planungssicherheit und Transparenz für Ihr Fahrzeug. Als Bus-Profi sehen wir uns nicht nur den Fahrzeugen verschrieben auch der Besitzer erhält bei uns die dazu gehörige Dialogannahme und eine ausführliche Erläuterung der Reparatur.